Neue Autorität

Neue Autorität

ist ein systemischer Ansatz, der Personen mit Führungsanspruch (Eltern, LehrerInnen, Sozialpädagogen, Führungskräfte, Gemeindepolitiker, usw.) stärkt und ihnen Mittel zur Durchsetzung ihrer Aufgaben an die Hand gibt.
Früher war Autorität gleichbedeutend mit Kontrolle, Dominanz. Die Beziehung basierte in den allermeisten Fällen auf Distanz und war begleitet von Furcht und Angst vor Strafen.
Als wichtigste Ressource wird die Fähigkeit zur konstruktiven Beziehungsgestaltung durch eine wertschätzende Grundhaltung gegenüber jeder einzelnen Person in den Vordergrund gestellt. Die Verantwortlichen widerstehen der Gefahr, sich in Machtkämpfe hineinziehen zu lassen und handeln so eskalationsvorbeugend. Problematischem Verhalten wird nicht mit Vergeltungsmassnahmen und Strafen sondern durch beharrlichen gewaltlosen Widerstand begegnet.

In Zusammenarbeit mit INA, dem Institut für Neue Autorität

 

Unternehmen und Institutionen

Führungspersonen erweitern mit den Grundhaltungen der Neuen Autorität ihre Führungskompetenz.
Durch Präsenz, Wertschätzung, Respekt und Beharrlichkeit lernen sie ihren Mitarbeitern in Neuer Autorität zu begegnen.
Die Ausbildung von Mitarbeitern und Lehrlingen ist für AusbildnerInnen nicht immer konfliktfrei möglich. Hier lernen sie den gewaltlosen Umgang mit schwierigen Situationen bei destruktiven Verhaltensweisen auszubildender MitarbeiterInnen.

Für Gemeinden

Gewalt, Vandalismus, Zerstörung von öffentlichen Eigentum bringt Gemeinden finanziell und moralisch in Bedrängnis.
Die Ansätze der „Neuen Autorität“ und des „Gewaltlosen Widerstandes“ bieten hier eine effektive Möglichkeit, Probleme in den Griff zu bekommen UND gleichzeitig die Unterstützung und Zustimmung der Bevölkerung zu erhöhen.

Wenn Sie an einem Vortrag oder Workshop zum Thema Neue Autorität interessiert sind, dann

rufen sie an: 0650 45 88 162 schreiben sie ein e-mail: franz@teamzoder.at